logo museumsuhr

 

 

wappen

Besuch im Museum Chornhuus Gränichen

Der Vorstand und die Fachgruppe waren zu Besuch im Museum Chornhuus Gränichen und informierten sich wie das Museum unserer Nachbargemeinde aufgebaut, finanziert und organisiert ist. Beeindruckt hat uns neben der laufenden Ausstellung zum Jubiläum des Gränicher Gewerbes die Möglichkeit, dass Schulklassen die Dauerausstellung besuchen und vor Ort Aufgaben lösen und arbeiten können. Das Museum hat dazu genügend grosse Arbeitsflächen und ist ganz allgemein hell und modern eingerichtet.

Nur noch für kurze Zeit

Die laufende Sonderausstellung «Schätze ans Licht geholt» ist nur noch für kurze Zeit zu sehen. Gelegenheit dazu haben Sie noch an den folgenden fünf Sonntagen: 2. April, 7. und 15. Mai, 4. und 18. Juni 2023.

Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie auch einen Kaffee mit feinem Kuchen in unserem Museumskafi, wir freuen uns.

Schenkung erhalten

Anfang Jahr ist das Museum zu Bildern des Suhrer Künstlers Paul Rüetschi kontaktiert worden. Vorstandsmitglied Markus Bertschi fuhr nach Bern und durfte die Bilder als Schenkung von privater Seite entgegen nehmen.

Die Fachgruppe hat die Bilder in die laufende Sonderausstellung «Schätze ans Licht geholt» integriert. Sie passen natürlich bestens zu den bereits im Besitz des Museums stehenden Bildern von Paul Rüetschi. Überzeugen Sie sich selbst und geniessen Sie anschliessend einen Kaffee mit feinem Kuchen in unserem Museumskafi.

Die nächsten Gelegenheiten das Museum zu besichtigen sind folgende Sonntage: 5. und 19. März, 2. April, 7. Mai 2023.

Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns.

Interessantes entdecken

Haben Sie die Sonderausstellung «Schätze ans Licht geholt» schon besucht? Die Fachgruppe hat ein paar wirklich interessante Objekte aus dem Keller geholt und für die Sonderausstellung aufbereitet. Wann waren Sie das letzte Mal im 3. Stock des Museums? Die aktualisierte permanente Ausstellung mit den Puppenstuben und mit passenden Spielsachen ist auch für Kinder eine Entdeckung wert. Überzeugen Sie sich selbst und geniessen Sie anschliessend einen Kaffee mit feinem Kuchen in unserem Museumskafi.

Winterzeit ist Museumszeit

Ein Fussmarsch an der frischen Luft, die Besichtigung einer interessanten Ausstellung und anschliessend einen Kaffee mit feinem Kuchen geniessen, all das ist bei uns möglich. Besuchen Sie die Sonderausstellung «Schätze ans Licht geholt». Im Zentrum dieser Ausstellung stehen die beiden Suhrer Künstler Paul Rüetschi und Emil Bertschi.

Die nächsten Gelegenheiten die Sonderausstellung zu besichtigen sind folgende Sonntage: 15. Januar, 19. Februar, 5. und 19. März 2023.

Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns.

Vorstand besuchte das MoMö

Anfangs November besuchte der Vorstand mit den Ehepartnern das Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö in Arbon. In einem 2018 neu erstellten Gebäude sind ein grosszügiges Museum, Shop und Bar untergebracht. Die gesamte Möhl-Genusswelt kann da hautnah, wirklich informativ und auf verschiedene Arten, mit Exponaten über Film bis interaktiv eindrücklich erlebt werden. Für uns «Ausstellungsmacher» wars ein sehr lehrreicher Ausflug und wir können dieses Museum wärmstens weiter empfehlen.

Herbst-Plausch im Museum

Am 26. Oktober 2022 ging der Herbstplausch-Plausch für die Mitglieder des Museumsvereins über die Bühne. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen den Abend sichtlich. Neben einem Blattsalat sowie feinem Kartoffelgratin gabs saftigen Hamme und zum Dessert einen ausgezeichneten Fruchtsalat mit Rahm. Natürlich trugen wie immer auch interessante Gespräche zur guten Stimmung und zum Gelingen des Anlasses bei. Ein herzliches Danke geht an das perfekte Catering von Daniel Götschi vom Lindenfeld, was viele Suhrererinnen und Suhrer nicht wissen, das Lindenfeld bietet aus seiner «neuen» Küche ein Catering- und Bankettangebot an.

 

 

Neue Sonderausstellung gut angelaufen

Die neue Sonderausstellung «Schätze ans Licht geholt» ist genauso Suhr bezogen wie die vorangegangenen Sonderausstellungen. Nur steht keine Suhrer Firma, kein Suhrer Verein, Sammler oder Künstler am Ausgangspunkt zur Ausstellung, sondern das Museumslager. Dieses Mal wurden Gegenstände und Bilder aus dem dunklen Museumslager hervorgeholt und ins Scheinwerferlicht gestellt. Die Scheinwerfer sind bei unserem Museum natürlich stromsparende LED-Spots.

Vor allem mit Bildern der beiden Suhrer Maler Paul Rüetschi-von Toussaint und Emil Bertschi, einer Sammlung von Schnupftabakdosen und Tabakpfeifen mit wunderschönen Porzellanköpfen sowie weiteren Objekten konnte eine interessante Ausstellung zusammengestellt werden.

In der kälteren Jahreszeit ist ein Museumsbesuch sicher eine Überlegung wert. Die neue Sonderausstellung kann in diesem Jahr an folgenden Sonntagen besichtigt werden: 6. und 20. November, 4. und 18. Dezember.

Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns.

Jugend- und Beizlifest

Zusammen mit der Sport Union Suhr führte das Museum am Jugend- und Beizlifest die Kultur-Sportlibeiz. Pünktlich auf den Festbeginn am Freitagabend hörte es auf zu regnen. Zwar war es etwas kalt, aber die zahlreichen Besucher freuten sich, endlich wieder an einem Beizlifest teilnehmen zu können. Am Samstag wurden dann alle mit bestem Wetter und warmen Temperaturen geradezu zu einem Festbesuch motiviert. Dementsprechend war unser Beizli gut besucht und die Zusammenarbeit mit den «Grillspezialisten» der Sport Union hat bestens geklappt, herzlichen Dank an alle Helfer der beiden Vereine.